Menu
Zur deutschen Version wechselnswitch to english version
Pina Bausch Foundation
Pina Bausch Fellowship
  • Foundation
    • Über uns
    • Mission
    • Personen
    • Partner und Förderer
  • Aktuell
    • Programm
    • News
  • Projekte
  • Editions
  • Pina
    • Was mich bewegt
    • Biografie
    • Rolf Borzik
    • Ronald Kay
    • Filmografie
  • PINA BAUSCH FELLOWSHIP 2020

Filmografie

Filme von Pina Bausch

  • Pina Bausch: Die Klage der Kaiserin (1990), 106 min.
  • Pina Bausch: Probe Sacre (1992), 45 min.
  • Pina Bausch: Café Müller (1987), 49:06 min.
  • Pina Bausch: Walzer (1986), 55:32 min.
  • Pina Bausch: Blaubart. Beim Anhören einer Tonbandaufnahme von Béla Bartóks Oper "Herzog Blaubarts Burg" (1984), 108 min.
  • Pina Bausch: AHNEN ahnen (bearbeitete Fassung 2014; die Aufnahmen entstanden 1986/87 während der Proben für „Ahnen. Ein Stück von Pina Bausch.“) 175 min.

Filme von Stücken oder über Stücke von Pina Bausch

  • Wim Wenders (TV-Regie): Vollmond (2010), 115 min.
  • Vincent Bataillon (TV-Regie): Orpheus und Eurydike (2008), 104 min.
  • Jerome Cassou (TV-Regie): Nefés (2004), 25min.
  • Peter Lindbergh (TV-Regie): Der Fensterputzer (2001), 28 min.
  • Peter Przygodda (TV-Regie): Kontakthof with Ladies and Gentlemen over „65“ (2001), 149 min.
  • Jolyon Wimhurst (TV-Regie): 1980 (1983), 153 min.
  • Pit Weyrich (TV-Regie): Le Sacre du printemps / Das Frühlingsopfer (1978), 36:29 min.

Filme über Pina Bausch und/oder das Tanztheater

  • Wim Wenders: PINA – Tanzt, Tanzt, Sonst Sind Wir Verloren (2011), 106 min.
  • Anne Linsel: TANZTRÄUME – Jugendliche tanzen Kontakthof (2010), 90 min.
  • Anne Linsel: Pina Bausch (2006), 43 min.
  • Lee Yanor: Coffee with Pina (2006), 52 min.
  • Hüseyin Karabey: Pina Bausch’la bir Nefés [A breath with Pina Bausch] (2005), 45 min.
  • Ulrich Scholz, Heide-Marie Härtel: BEWEG-GRÜNDE. Eine Zeitreise durch zwei Jahrzehnte (2001), 30 min.
  • Lilo Mangelsdorff: Damen und Herren ab 65 (2002),70 min
  • Nora Stephens: Looking at dance – A Conversation with Pina Bausch (1999), 74 min.
  • Carsten Frings, Joachim Dennhardt, Jürgen Wilcke: Pina Bausch und das Ballett in Deutschland (1998), 59 min.
  • Christiane Gibiec: Das Tanztheater der Pina Bausch. 25 Jahre Tanztheater Wuppertal (1998), 43 min.
  • Fernando Lopes: Lissabon Wuppertal Lisboa (1998), 35 min.
  • Milos Deretich, Gabriela Schmidt, Gabriela Massuh: Bandoneon. Pina Bausch en Buenos Aires (1995), 45 min.
  • Anne Linsel: Nelken in Indien (1994), 60 min.
  • Gerhard Rosska: Trauerspiel – Pina Bausch und das Wuppertaler Tanztheater in Wien (1994), 25 min.
  • Eva-Elisabeth Fischer, Frieder Käsmann: Das hat nicht aufgehört, mein Tanzen… (1994), 42 min.
  • Silke Braemer: Folkwang in Moskau – Tanz aus NRW. Dokumentation eines Tanzfestivals (1993), 20 min.
  • Patricia Corboud: Auf der Suche nach Tanz. Das andere Theater der Pina Bausch (1993), 29 min.
  • Kay Kirchmann: Bilder... aus Stücken der Pina Bausch (1990), 59 min.
  • Eva Demski: Pina Bausch und die Truppe von Wuppertal (1986), 60 min.
  • Jolyon Wimhurst: A Primer for Pina [Drehbuch von Susan Sontag] (1984), 30 min.
  • Jo Excoffier; Pierre Biner, Jean-Pierre Garnier, Jane Friedrich, Micheline Larpin: Pina Bausch et ses deux cousines (1983), 55 min.
  • Klaus Wildenhahn: Was tun Pina Bausch und ihre Tänzer in Wuppertal? (1982), 120 min.
  • Chantal Akerman: “Un jour Pina a demandé…” (1982), 57 min.
  • Rainer Werner Fassbinder: Theater in Trance (1981), 91 min. [Dokumentation über das Festival “Theater der Welt” in Köln]
  • Werner Schroeter: Die Generalprobe (1980), 90 min. [Dokumentation über das Theaterfestival in Nancy]
  • Ulrich Tegeder: Notizen aus einer TV-Werkstatt – Pina Bausch und das Wuppertaler Tanztheater (1978), 15 min.
  • Heide-Marie Härtel: Wie lange noch sterbender Schwan? (1971), 60 min.

Filme über Mitglieder der Kompanie

  • Birgit Adler-Conrad: Warten auf Pina. Der lange Abschied der Tänzerin Jo Ann Endicott (2010), 25 min.
  • Régis Obadia: Dominique Mercy tanzt Pina Bausch (2003), 57 min.
  • Enno Hungerland: Lutz Förster – Porträt eines Tänzers (1993), 30 min.
  • Anne Linsel: Ein unheimlich starker Tänzer (1985), 29 min. [Dokumentation über Jan Minarik]
  • Bettina Woernle: Sydney an der Wupper – Dreamtime (1982), 48 min. [Mit Meryl Tankard]

Filme mit Pina Bausch als Darstellerin

  • Federico Fellini: E la nave va (1983), 128 min. [Pina Bausch in der Rolle der Prinzessin Lherimia]
  • Truck Branss (TV-Regie): Der grüne Tisch. Von Kurt Jooss (1963), 43 min. [Pina Bausch tanzt die Rolle der Mutter]

Filme mit Bezug auf Pina Bausch und/oder das Tanztheater Wuppertal

  • Pedro Almodovar: Hable con ella (2002), 112 min.
  • Pedro Almodovar: Todo sobre mi madre (1999), 97 min.

Gefördert durch

  • Logo Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
  • Logo Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Logo Dr. Werner Jackstädt-Stiftung
  • Logo Stadtsparkasse Wuppertal
  • Logo Haus der Kulturen der Welt
  • Logo Stadt Wuppertal
  • Logo Kunststiftung des Bundes
  • Logo Kulturstiftung des Bundes
  • Logo Kulturstiftung der Länder
  • Logo Goethe-Institut
  • Logo Landschaftsverband Rheinland

Pina Bausch Foundation

Fingscheid 5
42285 Wuppertal
Kontakt Presse Rechte Datenschutz Impressum

Pina Bausch Foundation

Kontakt Presse Rechte Datenschutz Impressum