Menu
Zur deutschen Version wechselnswitch to english version
Pina Bausch Foundation
Pina Bausch Fellowship
  • Foundation
    • Über uns
    • Mission
    • Personen
    • Partner und Förderer
  • Aktuell
    • Programm
    • News
  • Projekte
  • Editions
  • Pina
    • Was mich bewegt
    • Biografie
    • Rolf Borzik
    • Ronald Kay
    • Filmografie
  • PINA BAUSCH FELLOWSHIP 2020
© Jörg Heynckes

O-Ton Pina Bausch. Interviews und Reden

Die Publikation stellt den Auftakt der Pina Bausch Editions dar. Das 400 Seiten starke Buch enthält 35 Zeitungs- und Fernseh-Interviews, einen programmatischen Text Pina Bauschs zu ihrer ersten Spielzeit in Wuppertal sowie ihre beiden großen Reden anlässlich der Verleihung des Kyoto-Preises. Die O-Töne sind eine Auswahl teilweise unveröffentlichter Textfassungen von Interviews aus den Jahren 1973 bis 2007. Die Bandbreite der originalen Publikationsorgane reicht von Fachjournalen über große Tageszeitungen bis hin zu einem kleinen Wuppertaler Schülermagazin. Glossar, Werkverzeichnis und Chronik bieten wertvolle weiterführende Informationen.

Fotograf Sala Seddiki, © Pina Bausch Foundation

Zum Inhalt

Ihr Interesse sei nicht, wie sich Menschen bewegen, sondern was sie bewegt, hat Pina Bausch einmal in einem Interview gesagt. Immer wieder hat die Choreografin und Pionierin des modernen Tanztheaters im Laufe der Zeit Journalisten Rede und Antwort gestanden. Besonderes Augenmerk galt dabei ihrer Arbeitsweise, vor allem den Fragen an die Ensemblemitglieder, mit denen sie nach Worten, Bildern, Bewegungen und Stimmungen suchte, um "für das Leben eine Sprache zu finden".
Pina Bausch erzählt außerdem von den prägenden Erfahrungen ihres Lebens: von der Kindheit in Solingen, der Ausbildung an der Folkwangschule in Essen und an der Juilliard School in New York, von Begegnungen mit Lehrern und Kollegen. Vor allem aber erzählt sie von den 36 Jahren in Wuppertal – von der Ablehnung, die ihr zu Beginn entgegenschlug, ehe sich das Blatt langsam wendetet und Pina Bausch mit Gastspielreisen und Koproduktionen in aller Welt internationale Bekanntheit erlangte.

Dieser erste Band versammelt eine Auswahl von Texten aus unterschiedlichsten Quellen, die von großen Tageszeitungen bis zum kleinen Schülermagazin reichen. Berücksichtigt sind auch Fernsehauftritte und bislang unbekanntes Material aus Filminterviews. Das breite Spektrum der Zeugnisse erlaubt einen tiefen Einblick in das Schaffen einer der einflussreichsten Choreografinnen des 20. Jahrhunderts.

Fotograf Sala Seddiki, © Pina Bausch Foundation

O-TON Pina Bausch. Interviews und Reden
PINA BAUSCH EDITIONS 01

Mit einem Grußwort von Monika Grütters und einem Beitrag von Anne Linsel.
Herausgegeben von Stefan Koldehoff und der Pina Bausch Foundation.
Redaktion: Magdalene Zuther
22 x 15.5 cm, 400 Seiten
Fadenheftung, Spezialeinband, Euro 29.80
ISBN 978-3-03850-021-6

Eine Publikation der Pina Bausch Editions bei Nimbus. Kunst und Bücher

Gefördert durch

  • Logo Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
  • Logo Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Logo Dr. Werner Jackstädt-Stiftung
  • Logo Stadtsparkasse Wuppertal
  • Logo Haus der Kulturen der Welt
  • Logo Stadt Wuppertal
  • Logo Kunststiftung des Bundes
  • Logo Kulturstiftung des Bundes
  • Logo Kulturstiftung der Länder
  • Logo Goethe-Institut
  • Logo Landschaftsverband Rheinland

Pina Bausch Foundation

Fingscheid 5
42285 Wuppertal
Kontakt Presse Rechte Datenschutz Impressum

Pina Bausch Foundation

Kontakt Presse Rechte Datenschutz Impressum