Arbeiten Sie mit uns
Hier veröffentlichen wir Stellenangebote. Wenn es bei uns Stellen zu besetzen gibt, finden Sie hier eine Auflistung aller offenen Positionen. Wir schreiben sowohl Festanstellungen (Stellenangebote) aus, als auch zeitlich befristete Stellen für bestimmte Projekte (Ausschreibungen).
Stellenangebote
Die Pina Bausch Foundation ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Wuppertal. Ihr Auftrag ist, das künstlerische Erbe der Tänzerin und Choreografin Pina Bausch zu bewahren, immer wieder lebendig werden zu lassen und in die Zukunft zu tragen. Die Foundation erschließt dabei den künstlerischen Nachlass von Pina Bausch in einem digitalen Archiv. Die Inhalte des Archivs macht die Foundation über ihre Webseite und in künstlerischen Projekten wie Ausstellungen, Neueinstudierungen der Stücke von Pina Bausch, Publikationen und weiteren Vermittlungsprogrammen einer möglichst breiten Öffentlichkeit zugänglich.
Sachbearbeitung Recht & Verwaltung (m/w/d)
Sachbearbeitung Recht & Verwaltung (m/w/d)
Die Pina Bausch Foundation sucht möglichst kurzfristig eine:n Mitarbeiter:in für die Sachbearbeitung juristischer und administrativer Aufgaben.
Für die Veröffentlichung von Archivmaterialien, z.B. von Videos und Fotos, ist die Klärung von Urheber-, Leistungsschutz- und Nutzungsrechten erforderlich. Die Inhalte der hierfür abgeschlossenen Verträge werden systematisch in einer Datenbank erfasst. Für den Einkauf von Waren und Dienstleistungen sind regelmäßig Vergabeverfahren durchzuführen und Verträge abzuschließen. Zu den Aufgaben zählen weiterhin die Erstellung interner Richtlinien, die Bearbeitung personalrechtlicher Angelegenheiten sowie administrative Aufgaben wie die Erstellung von Rechnungen und die Bearbeitung von Korrespondenz.
Die Position berichtet an den Vorstand (kaufmännisch-administrative Leitung) und hat Schnittstellen zu sämtlichen Bereichen der Foundation. Die Stelle ist in Vollzeit (40 Wochenarbeitsstunden) oder Teilzeit (mindestens 25 Wochenarbeitsstunden) zu besetzen. Die Vertragslaufzeit ist zunächst befristet bis zum 31.12.2024 und kann verlängert werden. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an TV-L. Einsatzort ist Wuppertal.
Aufgaben
- Rechteklärung (Klärung von Urheber- und Leistungsschutzrechten): Aufbereitung von Informationen für Anfragen bei Verlagen, Recherche von Kontakten, Abschluss von Nutzungsvereinbarungen aufgrund von standardisiserten Vorlagen für die Veröffentlichung von Archivmaterialien auf der Webseite der Foundation, Vorbereitung des Abschlusses von Musiklizenzverträgen, Pflege einer Datenbank über die Inhalte abgeschlossener Nutzungsvereinbarungen
- Juristische Sachbearbeitung: Erstellen von Verträgen zum Einkauf von Waren und Dienstleistungen aufgrund vorhandener Vorlagen
- Personalsachbearbeitung: Erstellen von Arbeitsverträgen und Vertragsänderungen anhand von Vorlagen, Berücksichtigung von Gesetzesänderungen, Vorbereitung von Entgeltabrechnungen, Erstellen von Tätigkeitsbeschreibungen
- Vergaben: Durchführung von Vergaben zum Einkauf von Waren und Dienstleistungen
- Verwaltung: Verfassen interner Richtlinien, Abwicklung von Korrespondenz, Bearbeiten von Eingangs- und Ausgangsrechnungen
Qualifikationen
- Ausbildung im Bereich Verwaltung und Recht, Ausbildung als juristische Fachangestellte, Ausbildung im kaufmännischen Bereich oder vergleichbare Ausbildung, alternativ Fachhochschulstudium in den Bereichen Recht oder Wirtschaft
- mehrjährige Berufserfahrung im Bereich juristische Sachbearbeitung, Personal und/oder Verwaltung (z.B. in einem Verlag oder einer Kanzlei)
- Erfahrung mit urheberrechtlichen und/oder personalrechtlichen Fragestellungen
- Erfahrung mit der Vorbereitung und Ausfertigung von Verträgen
- Erfahrung im Einkauf wünschenswert
- Klare Kommunikation in Wort und Schrift (Deutsch und Englisch)
- Eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise, klare Prioritätensetzung
- Freude an der Arbeit in interdisziplinären Teams und an vielseitigen Aufgaben
Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum
30. April 2023 in elektronischer Form an bewerben@pinabausch.org.
Weitere Informationen über uns finden Sie auf www.pinabausch.org.
PBF Stellenausschreibung Rechtund Verwaltung
HerunterladenPDF, 118.8 kB
Video- und Audioarchiv (m/w/d)
Die Foundation sucht zur Unterstützung ihres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Mitarbeiter:in für das Video- und Audioarchiv. Zu den Aufgaben gehören die Digitalisierung von Videobändern verschiedener Formate, die Betreuung und Pflege der physischen und digitalen Video- und Audiobestände, deren Katalogisierung sowie die Herstellung, Bearbeitung und Bereitstellung von Videos für verschiedene Zwecke.
Die Position berichtet an den/die Bild- und Tonarchivar*in innerhalb des Archivteams der Foundation. Die Stelle ist in Vollzeit oder Teilzeit (mind. 75%, d.h. 30 Wochenarbeitsstunden) zu besetzen. Die Vertragslaufzeit ist zunächst befristet bis zum 31.12.2023 und kann eventuell verlängert werden. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an TV-L. Einsatzort ist Wuppertal.
Aufgaben
- Digitalisierung von physischen Videobändern
- Verwaltung von digitalen Video- und Audiodaten
- Herstellung von Sicherungskopien auf verschiedene Träger
- Katalogisierung (inhaltliche Erschließung und Einpflegen von Daten)
- Verwaltung und Pflege des physischen und digitalen Video- und Audiobestands
- Herstellung und Bereitstellung von Video- und Audiodateien für verschiedene Verwendungszwecke (Schnitt, Bearbeitung, Aufbereitung)
- Erstellung von Videobeiträgen bei Projekten der Foundation (Ausstellungen, Publikationen, Veröffentlichungen im digitalen Archiv) und Mitarbeit bei Filmprojekten (Pina Bausch Editions)
Qualifikationen
- Mehrjährige Erfahrungen im Bereich Digitalisierung von analogem Video- und Audiomaterial und im Umgang mit sensiblen Filmbändern
- Gute Kenntnisse von Video-Editing-Programmen für die Weiterverarbeitung (z. B. Final Cut Pro, Premiere) und von digitalen Formaten erforderlich
- Grundlegendes Wissen über analoge Film- und Audioverfahren seit Mitte des 20. Jahrhunderts, der Umgang mit den entsprechenden Abspielgeräten ist wünschenswert
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Freude an der Arbeit in interdisziplinären Teams und an vielseitigen Aufgaben
- Eigenverantwortliche und lösungsorientierte Arbeitsweise
Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) in elektronischer Form an bewerben@pinabausch.org.
Studentische Hilfskraft für Katalogisierung (m/w/d)
Wir suchen zur Unterstützung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft für Katalogisierung (m/w/d) mit 20 Wochenarbeitsstunden.
Zu den Aufgaben gehören die Inventarisierung und Katalogisierung des physischen und digitalen Bestands des Pina Bausch Archivs, insbesondere das systematische Einpflegen von Daten in das digitale Archiv. Die Position berichtet an die Digitale Archivarin.
Der Umfang beträgt 20 Wochenarbeitsstunden; die Lage der Arbeitszeit ist nach Absprache flexibel. Einsatzort ist das Büro der Foundation in der Gewerbeschulstraße in Wuppertal. Die Vertragslaufzeit wird zunächst befristet und kann ggf. verlängert werden.
Aufgaben
- Inventarisierung von Schrift- und Papiergut (z.B. Programmhefte)
- Datensammlung und -aufbereitung
- Systematisches Einpflegen der Metadaten in die digitale Datenbank
- Verwaltung und Organisation physischer Archiv-Bestände
- Aufbereitung und Umbettung von Archivalien
- Dokumentation von Arbeitsprozessen und -abläufen
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung von Prozessen bezüglich Datenerschließung und Katalogisierung
Qualifikationen
- Interesse am Werk von Pina Bausch
- Zuverlässige, gründliche und gewissenhafte Arbeitsweise
- Affinität zur Arbeit mit digitalen Strukturen
- Deutsch- und Englischkenntnisse. Weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil.
- Grundlegende PC-Kenntnisse (MS Office, Datenbankpflege) und Bereitschaft, sich in weitere Programme einzuarbeiten
Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben und Lebenslauf) bis zum 31. März 2023 in elektronischer Form an bewerben@pinabausch.org.
PBF Stellenausschreibung Katalogisierung 31 03 2023
HerunterladenPDF, 87.8 kB
Freiwilliges Soziales Jahr Kultur (FSJ Kultur)
In den Projekten der Pina Bausch Foundation geht es um die Künstlerin Pina Bausch und ihr Erbe. Wir möchten, dass durch unsere Projekten möglichst viele Menschen die Kunst von Pina Bausch kennenlernen und selbst erleben können.
Wenn Du bei uns ein FSJ Kultur machst, kannst Du in diesen Projekten mitarbeiten. Was Du genau machen wirst, besprechen wir gemeinsam. Uns interessiert: Was macht Dir Spaß? Was möchtest Du lernen? Woran möchtest Du arbeiten? Welche Ideen bringst Du mit? Gemeinsam finden wir Arbeitsbereiche und Tätigkeiten, die zu Dir und Deinen Interessen passen.
Du kannst bei uns in folgenden Bereichen mitarbeiten:
- Vermittlung
- Bildungskooperationen
- Kommunikation
- Projektmanagement
- Archiv und Digitales Archiv
- Verwaltung
Du könntest zum Beispiel folgende Dinge tun:
- Du kannst uns beim Planen, Organisieren und Durchführen einer Veranstaltung unterstützen, bei der wir Tänzer:innen und Choreograf:innen aus der ganzen Welt nach Wuppertal einladen. Sie alle haben ein Stipendium gewonnen, das PINA BAUSCH FELLOWSHIP. Wir lernen sie kennen, tauschen uns aus und erfahren mehr über ihre spannenden Pläne rund um ihr Stipendium.
- Du kannst uns bei der Planung unserer Werk-Labore unterstützen. Dabei arbeiten wir zum Beispiel mit Hochschulen zusammen und laden Tanzstudierende ein, die Choreografien von Pina Bausch kennenzulernen. Und zwar mit ihrem eigenen Körper. Tanzend! Und unter Anleitung von ehemaligen und aktuellen Tänzer:innen aus dem Tanztheater Wuppertal Pina Bausch.
- Du kannst an den Inhalten unserer neuen Webseite mitarbeiten und gemeinsam mit uns darüber nachdenken, was junge Menschen brauchen, um einen Zugang zu der Kunst von Pina Bausch zu finden.
- Du entwickelst mit uns zusammen neue Formate für unsere Social Media Kanäle und hilfst uns, diese umzusetzen.
- Du arbeitest Dich in die Welt von Pina Bausch ein und erfindest mit uns zusammen neue Formate rund um die Materialien, die im Pina Bausch Archiv zu finden sind.
Grundsätzlich hat ein FSJ Kultur bei uns mit folgenden Dingen zu tun:
- Selbstständiges Arbeiten
- Eigeninitiative: Du bringst Ideen und Energie mit, um das Beste aus Deinem FSJ zu machen.
- Arbeiten am Schreibtisch: E-Mails lesen und schreiben, Projektideen ausdenken und vorbereiten, im Internet und im digitalen Archiv recherchieren.
- Arbeiten im Team: Alle Projekte in der Foundation sind Projekte im Team. Wir entwickeln zusammen Projektideen und setzen diese auch zusammen um.
Mehr Informationen zum Einsatzplatz, zur Anmeldung und zum Zeitfenster findest Du hier.