Aller au contenu

Informations

1979 bis 2021

membre du Tanztheater Wuppertal


Biographie

Nazareth Panadero

wird 1955 in Madrid geboren, wo sie am Real Conservatorio bei Ana Lázaro und daneben bei Juliette Durand sowie in Zaragoza bei Maria de Ávila ihre Tanzausbildung absolviert. Von 1976 bis 78 tanzt sie im Ballet Théâtre Contemporain d'Angers, wo sie auch mit zeitgenössischen amerikanischen Choreografen arbeitet. Sie geht nach Paris, um im Studio von Peter Goss zusätzlich zu ihrer Ausbildung in klassischem Ballett auch Modern Dance zu studieren. Hier entdeckt sie Brigitte Real, die sie an ihr Ballet de Poche engagiert. 1979 sieht sie gemeinsam mit ihrem damaligen Freund und späteren Ehemann Janusz Subicz bei einem Paris-Gastspiel des Tanztheaters Pina Bauschs Blaubart. Beim Anhören einer Tonbandaufnahme von Béla Bartóks Oper ‚Herzog Blaubarts Burg‘. Es ist ihre erste Begegnung mit dem Tanztheater und sie sind beeindruckt sowohl von der neuartigen Form als auch von der emotionalen Wucht des Stückes. Mehr aus Neugierde als dass sie sich Chancen auf ein Engagement ausrechnen, gehen beide zu einer Audition des Tanztheaters. Sie wollen die Künstlerin aus der Nähe kennenlernen. Wider Erwarten engagiert Pina Bausch sowohl Panadero als auch Subicz, obwohl sie nicht weiß, dass beide ein Paar sind.

Mensch und Kunstfigur

Der Auftakt im persönlichkeitsstarken Ensemble in Wuppertal beginnt mit neuen Herausforderungen, u.a. durch Pina Bauschs Arbeitsweise, ihren Tänzer:innen Fragen zu stellen. Doch schnell findet sie sich in die ihr neue Methode ein. Gemeinsam entwickeln Pina Bausch und Nazareth Panadero eine Kunstfigur, die ab 1979 viele Stücke prägt. Es ist die Spanierin mit dem rollenden R und einem hart prononcierten, etwas sperrigen Deutsch, die Witze erzählt, Anekdoten von der Großmutter heraufbeschwört oder mit Stentorstimme Kalauer verkündet. Sie verkörpert ein Klischee und zeigt doch im gleichen Moment, dass es bloß ein Abziehbild ist. Gleichwohl lässt Panadero jederzeit den Menschen dahinter durchscheinen. Ihre Kunstfigur hat viele Facetten: Sie kann die gereizte, manchmal hysterische Diva geben und dann wieder die schutzbedürftige Kindfrau. Sie kann keifen oder säuseln, genervt schnarren oder hintergründig raunen. Ihr Humor ist lakonisch und gerade deshalb auf dem Punkt. Dabei streift er keineswegs nur die Oberfläche. "Guter Humor muss eine traurige oder bittere Seite haben, sonst hat er keine Tiefe", sagt Nazareth Panadero. Mit Pina Bausch kann sie viele unterschiedliche Seiten ihrer Persönlichkeit erkunden – auch jene, die sie, die sich selbst als schüchtern bezeichnet, privat nicht auslebt. Diese Möglichkeit, Neues zu entdecken, hält sie über die Jahrzehnte in Wuppertal. Sie wirkt bei der Entstehung von insgesamt 19 Produktionen mit, von Keuschheitslegende (1979) bis 'Sweet Mambo' (2008) und gibt ihnen eine unverwechselbare Farbe, die sich tief im Gedächtnis der Zuschauer:innen eingräbt.

Inzwischen gibt sie ihre Rollen an jüngere Tänzerinnen weiter. Immer wieder realisiert sie auch eigene Choreografien wie etwa das Stück Nanna quiere bailar, 1987 gemeinsam mit Janusz Subicz für das Festival Internacional de Teatro en Granada, sowie mehrere Duette mit Michael Strecker. Als Mitglied des Tanztheaters arbeitet sie an neuen Stücken mit Tim Etchells, Alan Lucien Øyen, Richard Siegal und Jonathan Glazer. Mit Jun Miyake nimmt sie den Song „Los Días Largos“ für Lost Memory Theatre - act 3 auf.

Mehrfach wird sie mit Preisen ausgezeichnet: Im Jahr 2000 erhält sie den Premio Andorra, 2014 den spanischen Premio Nacional de Danza und 2019 die Medalla de Oro por el mérito en Bellas Artes.

Text: Norbert Servos


Galerie


Premières

Saison 1979/80

PièceKeuschheitslegende (La légende de la chasteté)
Événement13 décembre 1979
LieuOpernhaus Wuppertal
Wuppertal
Allemagne
DanseAnne Marie Benati
Anne Martin
Arthur Rosenfeld
Beatrice Libonati
Christian Trouillas
Dominique Mercy
Ed Kortlandt
Heide Tegeder
Héléna Pikon
Jan Minařík
Janusz Subicz
Jean Laurent Sasportes
Josephine Ann Endicott
Lutz Förster
Malou Airaudo
Meryl Tankard
Nazareth Panadero
Urs Kaufmann
Vivienne Newport
Acteur/actriceHans Dieter Knebel
Mechthild Großmann
Musicien/musicienneMatthias Burkert

piano

Figurant/figuranteFrank Herfeld

crocodile

Frank Nettesheim

crocodile

Jürgen Koch

crocodile

Klaus Kostka

crocodile

Roman Rohde

crocodile

Ulrich Huppach

crocodile

Werner Simon

crocodile

Wolfgang Weiß

crocodile

Technique de plateauPaul Aron
LumièreHans-Joachim Deinert
MaquillageHeinz Dildey
SonHorst Kersten
Klaus Grimm
TrainingsleitungDominique Mercy
Jean Cébron
Direction techniqueRolf Bachmann
Direction costumesRenate Eichberg
Chef/cheffe d´atelierLeo Haase
AssistanceHans Dieter Knebel
Régie plateauHerbert Görsch
AccessoiresGünther Fränzel
SourceProgramme pour « Keuschheitslegende (La légende de la chasteté) » de Pina Bausch à Wuppertal, 13 décembre 1979
Discover photos, videos and more in the archivesDécouvrir des photos, vidéos et plus encore dans les archives
Saison 1979/80

Pièce1980 – Une pièce de Pina Bausch
Événement18 mai 1980
LieuSchauspielhaus Wuppertal
Wuppertal
Allemagne
Assistance scénographieGerda Raichle
DanseAnne Marie Benati
Anne Martin
Arthur Rosenfeld
Beatrice Libonati
Ed Kortlandt
Hans Dieter Knebel
Heide Tegeder
Isabel Ribas Serra
Jan Minařík
Janusz Subicz
Jean Laurent Sasportes
Josephine Ann Endicott
Lutz Förster
Malou Airaudo
Mechthild Großmann
Meryl Tankard
Nazareth Panadero
Vivienne Newport
Musicien/musicienneArthur Sockel

violoniste

Matthias Burkert

joueur d'harmonium

IntreprèteHans Günter Witt

magicien

Technique de plateauHeinz Czyganowski
LumièreSiegfried Schuchmann
MaquillageHeinz Dildey
SonHelmut Schoth
TrainingsleitungDominique Mercy
Jean Cébron
Direction techniqueRolf Bachmann
Direction costumesRenate Eichberg
Chef/cheffe d´atelierLeo Haase
Régie plateauPeter Lütke
AccessoiresGerd Klann
Sportif/sportiveMax Walther

gymnaste

SourceProgramme pour « 1980 – Une pièce de Pina Bausch » de Pina Bausch avec Tanztheater Wuppertal à Wuppertal, 18 mai 1980
Discover photos, videos and more in the archivesDécouvrir des photos, vidéos et plus encore dans les archives
Saison 1980/81

Saison 1981/82

PièceWalzer
Événement17 juin 1982
LieuKoninklijk Theater Carré Amsterdam
Amsterdam
Pays-Bas
Assistance costumeBernd Bremer
Rosemarie Hess
DanseAnne Marie Benati
Arthur Rosenfeld
Beatrice Libonati
Bénédicte Billiet
Christian Trouillas
Ed Kortlandt
Francis Viet
Hans Pop
Héléna Pikon
Jakob Haahr Andersen
Jan Minařík
Janusz Subicz
Jean Laurent Sasportes
Josephine Ann Endicott
Malou Airaudo
Meryl Tankard
Monika Sagon
Nazareth Panadero
Urs Kaufmann
Vitus Zeplichal
Acteur/actriceMechthild Großmann
Musicien/musicienneMatthias Burkert

piano

Technique de plateauHeinz Czyganowski
LumièreHans-Joachim Deinert
SonHartmut Millard
Helmut Schoth
TrainingsleitungDominique Mercy
Jean Cébron
Régie plateauPeter Lütke
SourceProgramme pour « Walzer » de Pina Bausch à Amsterdam, 17 juin 1982 – 20 juin 1982
Discover photos, videos and more in the archivesDécouvrir des photos, vidéos et plus encore dans les archives
Saison 1982/83

Saison 1983/84

Saison 1989/90

Saison 1990/91

PièceTanzabend II
Événement27 avril 1991
LieuSchauspielhaus Wuppertal
Wuppertal
Allemagne
Assistance scénographieHelga Schnüttgen
DanseAnne Marie Benati
Barbara Kaufmann
Beatrice Libonati
Bernd Uwe Marszan
Dominique Mercy
Dulce Pessoa
Finola Cronin
Francis Viet
Geraldo Si Loureiro
Jakob Haahr Andersen
Jan Minařík
Janusz Subicz
Julie Anne Stanzak
Julie Shanahan
Kyomi Ichida
Marigia Maggipinto
Mariko Aoyama
Mark Alan Wilson
Nazareth Panadero
Quincella Swyningan
Thomas Duchatelet
Urs Kaufmann
LumièreJohan Delaere
MaquillageCarla Terhardt
DirectionMatthias Schmiegelt
Collaboration organisationnelleClaudia Irman
Direction techniqueJohan Delaere
Direction régie lumièreWolfgang Lauber
Direction costumesEvelyn Schönwald
AccessoiristeHerbert Kuhn
Chef/cheffe d´atelierLeo Haase
Régie plateauPeter Lütke
VestiaireHarald Boll
Rosemarie Hess
SourceProgramme pour « Tanzabend II » de Pina Bausch à Wuppertal, 27 avril 1991
Discover photos, videos and more in the archivesDécouvrir des photos, vidéos et plus encore dans les archives
Saison 1992/93

PièceDas Stück mit dem Schiff (La pièce au bateau)
Événement16 janvier 1993
LieuOpernhaus Wuppertal
Wuppertal
Allemagne
Assistance scénographieHelga Schnüttgen
DanseAida Vainieri
Barbara Kaufmann
Beatrice Libonati
Bernd Uwe Marszan
Dominique Mercy
Felix Ruckert
Francis Viet
Geraldo Si Loureiro
Hans Beenhakker
Héléna Pikon
Jakob Haahr Andersen
Jan Minařík
Janusz Subicz
Jean Laurent Sasportes
Julie Anne Stanzak
Julie Shanahan
Marigia Maggipinto
Mariko Aoyama
Nazareth Panadero
Quincella Swyningan
Ruth Amarante
Thomas Duchatelet
Musicien/musicienneMatthias Burkert
LumièreKlaus Weiz
MaquillageFrank Pohler
SonFrank Strätker
Klaus Grimm
DirectionMatthias Schmiegelt
Collaboration organisationnelleClaudia Irman
TrainingsleitungAgnes Pallai
Brian Bertscher
Christine Kono-Pohlmann
Direction techniqueDieter Simon
Klaus Weiz
Manfred Marczewski
Direction technique plateauManfred Marczewski
Peter Ernestus
Direction régie lumièreSiegfried Schuchmann
Direction costumesEvelyn Schönwald
AccessoiristeHerbert Kuhn
Chef/cheffe d´atelierLeo Haase
Régie plateauJürgen Schneidenbach
VestiaireAndreas Maier
Harald Boll
Rosemarie Hess
SourceProgramme pour « Das Stück mit dem Schiff (La pièce au bateau) » de Pina Bausch à Wuppertal, 16 janvier 1993
Discover photos, videos and more in the archivesDécouvrir des photos, vidéos et plus encore dans les archives
Saison 1993/94

Saison 1995/96

Saison 1996/97

Saison 1997/98

Saison 1998/99

Saison 2001/02

Saison 2002/03

Saison 2003/04

Saison 2005/06

Saison 2007/08



Dans les archives Pina Bausch
Nazareth Panadero

Pas de médias disponible


Haut de page